Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Datenschutzgesetzes (DSG) der Schweiz und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verarbeiten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Airline Assistance Switzerland AG
Flughafen Kloten
CH-8058 Zürich-Airport
E-Mail: zrh@aas.aero
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: data-protection@aas.aero
2. Rechtsgrundlagen
Schweiz (DSG):
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit und Zweckbindung gemäß den Artikeln 6 bis 8 DSG.
EU (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c: Rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f: Berechtigtes Interesse
3. Rechte der betroffenen Person
Ihre Rechte gemäß DSG (Schweiz):
Art. 25 DSG: Recht auf Information
Art. 26 DSG: Recht auf Auskunft
Art. 32 DSG: Recht auf Berichtigung und Löschung
Art. 28 DSG: Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Rechte gemäß DSGVO (EU):
Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht
Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 21 DSGVO: Widerspruchsrecht
Art. 22 DSGVO: Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung unterworfen zu werden
Beschwerderecht:
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), https://www.edoeb.admin.ch.
EU: Datenschutzbehörde des jeweiligen Mitgliedstaates.
4. Datenerfassung im Bewerbungsverfahren
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung, um die Eignung für eine Stelle zu prüfen, den Bewerbungsprozess durchzuführen und gegebenenfalls ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen.
Verarbeitete Daten
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
Notizen aus Bewerbungsgesprächen
Korrespondenz mit Ihnen
Öffentlich zugängliche Informationen aus beruflichen Netzwerken (z. B. LinkedIn)
Rechtsgrundlagen
DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f: Berechtigtes Interesse an der Bewerberverwaltung
Art. 9 Abs. 2 lit. b: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten), sofern diese für Rechte aus dem Arbeitsrecht erforderlich sind
DSG: Verarbeitung erfolgt gemäß den Prinzipien der Zweckbindung und Verhältnismäßigkeit (Art. 6-8 DSG).
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich an diejenigen Personen weitergegeben, die unmittelbar in den Bewerbungsprozess eingebunden sind.
Speicherdauer
Nicht erfolgreiche Bewerbungen: Speicherung für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Wahrung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Erfolgreiche Bewerbungen: Übernahme der Daten in das Personalverwaltungssystem.
Aufnahme in den Bewerberpool
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen bis zu zwei Jahre für zukünftige Stellen auf. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Externe Dienste und Drittanbieter
JOIN (HR-Tool)
Anbieter: JOIN Solutions AG, München, Deutschland
Zweck: Verwaltung und Organisation von Bewerbungen
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenübermittlung: Verarbeitung erfolgt innerhalb der EU; Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen: JOIN Datenschutzerklärung.
6. Verwendung von Cookies und Analyse-Tools
Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Consent-Tool anpassen.
Rechtsgrundlagen:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Nutzung von Plugins und Tools
Adobe Fonts
Zweck: Einheitliche Darstellung von Schriftarten
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Datenübermittlung: USA, zertifiziert nach EU-US Data Privacy Framework (DPF)
YouTube
Zweck: Einbindung von Videos
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datenübermittlung: USA, zertifiziert nach EU-US Data Privacy Framework (DPF)